Testbericht: Maxus Deliver 9 EV 2023
Mit der Einführung des Maxus Deliver 9 EV 2023 setzt der chinesische Hersteller Maxus seine Expansion auf dem europäischen Markt fort. Bekannt als Teil des mächtigen SAIC-Konzerns, startet Maxus mit einem vollelektrischen Nutzfahrzeug durch, das spannende Alternativen zu den etablierten europäischen Konkurrenten bietet. Wird dieses voluminöse Gefährt den Herausforderungen des Alltags gerecht und kann es sich im aufstrebenden Segment der Elektro-Transporter behaupten? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Exterieur
Der Maxus Deliver 9 EV beeindruckt schon auf den ersten Blick durch seine stattliche Größe. Mit seinen Varianten in verschiedenen Längen und Höhen passt er sich flexibel den Bedürfnissen der Kundschaft an. Das Karosseriedesign wirkt modern und europäisch, wobei der hohe Aufbau durch klare Linien und markante LED-Scheinwerfer abgerundet wird. Die großen, geteilten Seitenspiegel bieten exzellente Sicht und das markante Frontgrill-Design ergänzt den robusten Gesamteindruck. Insgesamt strahlt das Fahrzeug Kraft und Zweckmäßigkeit aus, ideal für den urbanen und ländlichen Lieferverkehr.
Interieur und Komfort
Im Innenraum überrascht der Maxus Deliver 9 EV mit einem großzügigen und durchdachten Cockpit, das sich von seinem Vorgänger durch ein deutlich moderneres Design abhebt. Hochwertige Materialien und eine saubere Verarbeitung sorgen für ein angenehmes Ambiente. Das halb freistehende zentrale Display, analoge Instrumente und gut erreichbare Knöpfe machen die Bedienung einfach und intuitiv. Zahlreiche Ablagen bieten Platz für Arbeitsmaterialien und persönliche Gegenstände. Der Sitzkomfort ist für ein Nutzfahrzeug gut, obwohl die Optionen zur Sitzverstellung begrenzt sind.
Fahreigenschaften
Das Fahrverhalten des Maxus Deliver 9 EV ist beeindruckend stabil. Mit einem 150 kW starken Elektromotor ausgestattet, bietet der Transporter eine bemerkenswerte Beschleunigung und eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die selbst bei voller Zuladung zuverlässig bleibt. Die Lenkung ist präzise und das Fahrwerk bietet eine angenehme Balance aus Komfort und Kontrolle, selbst auf unebeneren Straßenbelägen. Drei Rekuperationsstufen und vielseitige Fahrmodi helfen, die Effizienz zu maximieren, während innovative Assistenzsysteme wie Querverkehrs- und Kollisionswarner die Sicherheit erhöhen.
Technische Daten und Ausstattung
Der Maxus Deliver 9 EV bietet drei verschiedene Batteriegrößen zwischen 52 und 89 kWh, mit Gesamtreichweiten zwischen 165 und 296 km (nach WLTP). Die elektrische Reichweite ist abhängig von der gewählten Fahrzeugkonfiguration. Das Fahrzeug bietet eine maximale Zuladung von bis zu 1.275 kg und kann mit dem Dreiphasen-Onboard-Ladegerät ausgestattet, an europäischen Schnellladesäulen in 36 bis 45 Minuten von 20% auf 80% geladen werden. Die umfassende Standardausstattung umfasst modernste Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme.
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Ansprechendes und modernes Design
- Flexibel wählbare Batteriegrößen
- Hohe Zuladungskapazität
- Gute Fahreigenschaften und Komfort
- Umfangreiche Sicherheitsausstattung
Schwächen:
- Hoher Einstiegspreis im Vergleich zu Traditionsmarken
- Begrenzte Sitzeinstellungsoptionen
- Keine Außentemperaturanzeige
Fazit
Der Maxus Deliver 9 EV 2023 ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein chinesischer Autohersteller in der Lage ist, sich auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt zu behaupten. Ideal für Unternehmen, die an elektrischen Transportlösungen interessiert sind, bietet der Maxus eine interessante Kombination aus Leistung, Effizienz und Ausstattung. Trotz seines Premium-Preises bietet er eine attraktive Alternative zu den traditionellen Marken, insbesondere für Flottenbetreiber, die nach nachhaltigen Transportlösungen suchen. Emil Frey, als führendes Autohaus, bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen und viele andere Modelle kennenzulernen — überzeugen Sie sich selbst.